Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.
Weitere Nachricht senden.
AMW Nützlinge GmbH
Firma
Firmenprofil
Partner
AMW ist spezialisiert auf den Einsatz von Trichogramma-Schlupfwespen im biologischen Pflanzen- und Vorratsschutz. 1998 gegründet, steht AMW für Appel-Melchior-Wührer, die drei ursprünglichen Gesellschafter, wobei Sylvia Melchior und Dr. Bernd Wührer die Geschäftsführer sind. C. Appel zählt zu den Pionieren des Einsatzes von Schlupfwespen im Mais. Vor fast 30 Jahren wurde das Verfahren gemeinsam mit Forschungsinstituten entwickelt und zuerst auf den Saat-Maisflächen der Schwesterfirma L.C. Nungesser in Schlatt eingesetzt. Somit blickt AMW auf einen jahrzehntelange Erfahrung im Einsatz von Eiparasiten zurück.
Produkte
Heute züchten und vertreiben wir europaweit verschiedene Trichogramma-Schlupfwespen zur Bekämpfung diverser Schadmotten in Feld- und Gewächshauskulturen, im Vorratsschutz, in Getreidelagern, Läden und Privathaushalten.
Innovationen
Mit der TrichoKugel aus Bio-Kunststoff wurde eine neue Ära der biologischen Maiszünslerbekämpfung eingeleitet. Die Nützlinge können nun maschinell ausgebracht werden, der Einsatz ist auch für Großbetriebe interessant geworden. heute ist die TrichoKugel das führende Verfahren bei den Werfeinheiten. Seit 2002 wird erfolgreich ein kommerzieller Einsatz durch einen Lohnunternehmer in Südbaden angeboten. In den neuen Bundesländern wurden die TrichoKugeln auch mit Agrarfliegern ausgebracht.
Im Sommer 2007 haben wir erstmals den Larvenparasiten Bracon brevicornis zur Bekämpfung des Maiszünslers eingesetzt. In Kombination mit Trichogramma soll er die Effizienz der biologischen Maiszünslerbekämpfung erhöhen.
AMW ist spezialisiert auf den Einsatz von Trichogramma-Schlupfwespen im biologischen Pflanzen- und Vorratsschutz. 1998 gegründet, steht AMW für Appel-Melchior-Wührer, die drei ursprünglichen Gesellschafter, wobei Sylvia Melchior und Dr. Bernd Wührer die Geschäftsführer sind. C. Appel zählt zu den Pionieren des Einsatzes von Schlupfwespen im Mais. Vor fast 30 Jahren wurde das Verfahren gemeinsam mit Forschungsinstituten entwickelt und zuerst auf den Saat-Maisflächen der Schwesterfirma L.C. Nungesser in Schlatt eingesetzt. Somit blickt AMW auf einen jahrzehntelange Erfahrung im Einsatz von Eiparasiten zurück.
Produkte
Heute züchten und vertreiben wir europaweit verschiedene Trichogramma-Schlupfwespen zur Bekämpfung diverser Schadmotten in Feld- und Gewächshauskulturen, im Vorratsschutz, in Getreidelagern, Läden und Privathaushalten.
Innovationen
Mit der TrichoKugel aus Bio-Kunststoff wurde eine neue Ära der biologischen Maiszünslerbekämpfung eingeleitet. Die Nützlinge können nun maschinell ausgebracht werden, der Einsatz ist auch für Großbetriebe interessant geworden. heute ist die TrichoKugel das führende Verfahren bei den Werfeinheiten. Seit 2002 wird erfolgreich ein kommerzieller Einsatz durch einen Lohnunternehmer in Südbaden angeboten. In den neuen Bundesländern wurden die TrichoKugeln auch mit Agrarfliegern ausgebracht.
Im Sommer 2007 haben wir erstmals den Larvenparasiten Bracon brevicornis zur Bekämpfung des Maiszünslers eingesetzt. In Kombination mit Trichogramma soll er die Effizienz der biologischen Maiszünslerbekämpfung erhöhen.
-
Keywords
- Maiszünsler
- Schlupfwespen
- Trichogramma
- biologischer Pflanzenschutz im Mais
- Mais
- biologischer Pflanzenschutz
- Trichogramma-Schlupfwespen
- TrichoKarten
- TrichoKugeln
- Schlupfwespe
- Zuckermais
- Kohlweißling
- Kohl
- Apfelwickler
- Apfelschalenwickler
- Obstbau
- Weinbau
- Vorratsschutz
- Vorrat
- AMW
- Nützlinge
Kategorien
-
-
Pflanzenproduktion / Forstwirtschaft
(1033)
- Pflanzenschutzmittel (45)
-
Innenwirtschaft
(265)
- Schädlingsbekämpfung (10)
-
Pflanzenproduktion / Forstwirtschaft
(1033)